Image

Hundetraining

Im Laufe der Jahre habe ich zahlreiche Hundesportarten kennengelernt und ausprobiert – von A wie Agility über klassisches Begleithundetraining und Schafe hüten bis hin zu Z wie Zielobjektsuche. Jedes Seminar und jede Trainingseinheit, sei es sportlich oder verhaltensorientiert, hat mir wertvolle Erkenntnisse geliefert. Ich filtere stets die für mich relevanten Übungen und Ansätze heraus, um sie in mein weiteres Training zu integrieren oder bewusst auszuschließen.

Mein aktueller Fokus

Aktuell bereiten mir mit meinen eigenen Hunden insbesondere Rally Obedience, Hundeturnen und Mantrailing große Freude. Eine gute Beziehung zwischen Mensch und Hund ist mir besonders wichtig – sie entsteht durch gemeinsame Erlebnisse und kontinuierliches Wachstum. Deshalb lege ich großen Wert auf sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten, die sowohl Hund als auch Mensch Spaß machen.

Trainingsphilosophie

Mein Trainingsansatz basiert auf Motivation und positiver Verstärkung, denn ein freundlicher Umgang ist essenziell für nachhaltigen Lernerfolg. Hundetraining bedeutet für mich mehr als das Erlernen von Kommandos – es ist ein gemeinsamer Lernprozess, der auf Verständnis und Geduld fußt.

Mir ist es wichtig, eine gute Kommunikation mit dem Hund zu pflegen, die ihm Orientierung gibt und auf Vertrauen beruht. Ein respektvoller Umgang bildet die Grundlage für eine harmonische Zusammenarbeit und eine starke Bindung. Eine gute Beziehung wächst durch Vertrauen, und das Training soll nicht nur die Fähigkeiten des Hundes fördern, sondern auch die Partnerschaft zwischen Mensch und Tier festigen. Ziel ist eine harmonische Zusammenarbeit, die Freude bereitet und langfristig zu einem entspannten Zusammenleben führt.


Die Schwerpunkte meines Trainings

Mantrailing – Vertrauen und Teamarbeit

Mantrailen ist für mich weit mehr als nur ein Hobby – es ist eine faszinierende Art, mit meinem Hund als Team zusammenzuarbeiten und seine unglaublichen Fähigkeiten zu erleben. Jedes Mal, wenn wir eine Spur aufnehmen, beginnt ein neues Abenteuer. Es ist beeindruckend zu sehen, wie mein Hund mit seiner Nase die kleinsten Geruchspartikel aufnimmt und daraus eine unsichtbare Spur liest, die für mich als Mensch nicht wahrnehmbar ist. Beim Mantrailen geht es nicht nur um das Finden einer Person, sondern um Vertrauen, Kommunikation und Zusammenarbeit. Ich verlasse mich auf meinen Hund, er verlässt sich auf mich – wir sind ein echtes Team. Es gibt kaum ein besseres Gefühl, als zu sehen, wie mein Hund voller Begeisterung und Konzentration arbeitet, dabei seine Instinkte nutzt und am Ende erfolgreich ans Ziel kommt. Gleichzeitig fordert und fördert Mantrailen nicht nur meinen Hund, sondern auch mich selbst. Ich lerne, seine Körpersprache noch besser zu verstehen, meine Umgebung bewusster wahrzunehmen und Geduld zu haben. Es ist ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag – ein Moment, in dem alles andere unwichtig wird und nur das Hier und Jetzt zählt. Ob als sportliche Herausforderung, zur mentalen Auslastung oder einfach aus purer Freude – Mantrailing gibt dem Hund eine sinnvolle Aufgabe und stärkt gleichzeitig die Teamarbeit und die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Mensch und Hund. Und genau deshalb liebe ich es! 

Rally Obedience – Ein Hundesport voller Freude, Teamgeist und Abwechslung

Mit meinem Hund aktiv zu sein und gemeinsam neue Dinge zu lernen, bereitet mir große Freude. Rally Obedience bietet uns die perfekte Möglichkeit, unsere Zusammenarbeit zu verbessern und gleichzeitig spielerisch an unserer Kommunikation zu arbeiten. Jede Trainingseinheit bringt neue Herausforderungen mit sich, die uns als Team weiter wachsen lassen. Besonders schätze ich die enge Verbindung zwischen mir und meinem Hund während des Trainings. Ich kann meinen Hund während des gesamten Parcours ansprechen, motivieren und loben – das macht jede Einheit zu einem positiven Erlebnis. Es ist einfach schön zu sehen, wie er mit Begeisterung arbeitet und sich stetig verbessert. Ein weiterer Grund, warum ich diesen Sport liebe, ist die Vielfalt der Aufgaben. Jeder Parcours ist anders und stellt neue Herausforderungen, die sowohl meinen Hund als auch mich fordern. Wir müssen konzentriert bleiben, uns aufeinander verlassen und flexibel auf die gestellten Aufgaben reagieren. Die abwechslungsreichen Übungen fördern nicht nur die körperliche Fitness meines Hundes, sondern auch seine geistige Auslastung. Rally Obedience verbindet Elemente aus verschiedenen Disziplinen und verlangt sowohl Präzision als auch Geschicklichkeit. Dabei stehen der Spaß an der Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen immer im Mittelpunkt. Für mich ist Rally Obedience die perfekte Mischung aus Sport, Training und Teamwork. Mein Hund und ich wachsen an jeder Herausforderung, und das macht es für mich zu einer der schönsten Möglichkeiten, Zeit mit ihm zu verbringen.

Hundeturnen – Körperliche und geistige Fitness 

Hundeturnen ist für mich und meine Hunde nicht nur eine tolle Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und unsere Bindung zu stärken. Es macht einfach Freude zu sehen, wie motiviert und begeistert meine Hunde bei den Übungen mitmachen – sei es beim Balancieren, beim Slalomlaufen oder beim Überwinden kleiner Hindernisse. Besonders schätze ich am Hundeturnen, dass es sowohl die körperliche als auch die geistige Fitness meiner Hunde fördert. Sie lernen, sich bewusst zu bewegen, verbessern ihre Koordination und stärken ihre Muskulatur. Gleichzeitig werden sie geistig gefordert, weil sie neue Übungen erlernen und Herausforderungen meistern müssen. Das sorgt nicht nur für eine gesunde Auslastung, sondern auch für ein zufriedenes und ausgeglichenes Wesen. Ein weiterer Grund, warum ich Hundeturnen so liebe, ist die Abwechslung. Es gibt unzählige Übungen, die man anpassen und variieren kann – je nach Alter, Größe oder individuellen Bedürfnissen meiner Hunde. Ob Balanceübungen zur Verbesserung der Stabilität oder spielerische Parcours für meine energiegeladenen Vierbeiner – es gibt für jeden Hund die passende Herausforderung. Am schönsten ist es aber, gemeinsam Spaß zu haben. Die Freude in den Augen meiner Hunde, wenn sie eine Aufgabe erfolgreich gemeistert haben, ist unbezahlbar. Hundeturnen bedeutet für mich nicht nur Training, sondern auch wertvolle gemeinsame Momente voller Vertrauen, Bewegung und Freude. 

Individuelle Förderung meiner Hunde 

Im Training mit meinen Hunden steht die gemeinsame Entwicklung im Vordergrund – abgestimmt auf ihre individuellen Stärken und Interessen. Jeder meiner Hunde hat seine eigenen Vorlieben, die ich durch gezieltes Training fördere, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Mir ist es wichtig, eine Trainingsweise zu verfolgen, die ihre natürliche Entwicklung unterstützt und gleichzeitig unsere Bindung stärkt. 

Sehr gerne gebe ich mein über die Jahre angesammeltes Wissen weiter, um anderen Hundebesitzern zu helfen eine gute harmonische Beziehung zu ihren Hunden aufzubauen und zu festigen. Für eine gute Beziehung ist es wichtig gemeinsam schöne Zeiten zu erleben und miteinander zu wachsen, daher liegen mir ebenfalls sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten sehr am Herzen. Aus diesen Gründen leite ich Trainingsgruppen in kleinem Rahmen mit max. 4 Mensch-Hund-Teams. Training soll Spaß machen, somit ist mir ein freundlicher Umgang sehr wichtig und  mein Training gestaltet sich motivations- und belohnungsorientiert. Bei einem Trainingsklima in dem man sich wohl fühlt lernt man am besten, daher gehe ich in meinem Training immer individuell auf die Bedürfnisse des Hundes und des Menschen ein. In Zukunft möchte ich auch gerne meine gelernten Mantrail-Erfahrungen weitergeben und Menschen mit ihren Hunden dabei unterstützen diese faszinierende und sinnvolle Auslastung zu erlernen.  Falls Interesse an einem Training besteht, melde Dich gerne per E-Mail um ein geeignetes Trainingsprogramm für Dich und Deinen Hund zu finden. 

Im Laufe der Jahre habe ich zahlreiche Hundesportarten kennengelernt und ausprobiert – von A wie Agility über klassisches Begleituhundetraining und Schafe hüten bis hin zu Z wie Zielobjektsuche war so einiges dabei. Jedes Seminar und jede Trainingseinheit, sei es sportlich oder verhaltensorientiert, hat mir wertvolle Erkenntnisse geliefert. Ich filtere stets die für mich relevanten Übungen und Ansätze heraus, um sie in mein weiteres Training zu integrieren oder bewusst auszuschließen.

Aktuell bereiten mir mit meinen eigenen Hunden insbesondere Rally Obedience, Hundeturnen und Mantrailing große Freude. Eine gute Beziehung zwischen Mensch und Hund ist mir besonders wichtig – sie entsteht durch gemeinsame Erlebnisse und kontinuierliches Wachstum. Deshalb lege ich großen Wert auf sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten, die sowohl Hund als auch Mensch Spaß machen. Mein Trainingsansatz basiert auf Motivation und positiver Verstärkung, denn ein freundlicher Umgang ist essenziell für nachhaltigen Lernerfolg.

Meine Trainingsphilosophie beruht auf einer vertrauensvollen und respektvollen Beziehung zwischen Hund und Mensch. Hundetraining bedeutet für uns mehr als das Erlernen von Kommandos – es ist ein gemeinsamer Lernprozess, der auf Verständnis und Geduld fußt. Jedes Training wird individuell auf den Hund abgestimmt, sodass er in einer sicheren und entspannten Atmosphäre lernen kann.

Besonderen Wert legen wir darauf, den Hund als Partner zu sehen und ihm mit Respekt zu begegnen. Kommunikation basiert auf gegenseitigem Vertrauen, und das Training soll nicht nur die Fähigkeiten des Hundes fördern, sondern auch die Bindung zwischen Mensch und Tier stärken. Ziel ist eine harmonische Zusammenarbeit, die Freude bereitet und langfristig zu einem entspannten Zusammenleben führt.

Mantrailing ist eine wertvolle Beschäftigung, die die Verbindung zwischen Hund und Halter auf besondere Weise stärkt. Der Hund arbeitet eigenständig, während der Mensch lernen muss, seine feinen Signale zu erkennen und richtig zu interpretieren, wodurch das gegenseitige Vertrauen wächst. Nur wenn er die feinen Signale seines Hundes erkennt und richtig interpretiert, kann das Team erfolgreich sein. Diese Disziplin fördert nicht nur die Konzentration und Ausdauer des Hundes, sondern auch die Aufmerksamkeit und das Vertrauen des Halters in die Fähigkeiten seines Vierbeiners. Mantrailing gibt dem Hund eine sinnvolle Aufgabe und stärkt gleichzeitig die Teamarbeit und die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Mensch und Hund.

Rally Obedience begeistert uns, weil es die Teamarbeit zwischen Hund und Halter auf spielerische Weise stärkt. Der Hund lernt, sich konzentriert und freudig an der Seite seines Menschen zu orientieren, während der Halter seine Körpersprache und Signale gezielt einsetzt. Diese Disziplin fördert eine klare und harmonische Kommunikation, verbessert die Alltagstauglichkeit des Hundes und stärkt die gemeinsame Bindung. Durch die abwechslungsreichen Übungen bleibt das Training motivierend und sorgt für eine positive Lernerfahrung.

Hundeturnen ist eine vielseitige und spielerische Sportart, die sowohl die körperliche als auch geistige Fitness des Hundes fördert. Durch verschiedene Übungen wie Balancieren, Klettern, Springen und Koordinationsaufgaben werden nicht nur die Muskeln gestärkt, sondern auch das Selbstbewusstsein des Hundes gefördert. Besonders wichtig ist mir dabei, dass der Hund ohne Leistungsdruck in seinem eigenen Tempo lernen kann. Hundeturnen verbessert die Motorik und sorgt für eine enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund, da gegenseitiges Vertrauen und klare Kommunikation essenziell sind. Diese Art des Trainings bereichert unseren Alltag, da sie Abwechslung bietet und den Hund ganzheitlich fordert.

Im Training mit meinen Hunden steht die gemeinsame Entwicklung im Vordergrund, abgestimmt auf ihre individuellen Stärken und Interessen. Jeder meiner Hunde hat seine eigenen Stärken und Vorlieben, die ich mittels Training bestmöglich versuche zu fördern, um ihr Potenzial zu entfalten. Mir ist es wichtig, eine Trainingsweise zu verfolgen, die ihre natürliche Entwicklung fördert und gleichzeitig unsere Bindung stärkt.

Der respektvolle Umgang und das Vertrauen zwischen meinen Hunden und mir stehen im Fokus, während jeder individuell lernen und sich weiterentwickeln kann. Dadurch entsteht eine enge und harmonische Verbindung, die über das Training hinausgeht und unseren gemeinsamen Alltag bereichert.


Kontakt


Bettina Meidlinger
charming-workaholics@aon.at


Social Media


Instagram